ELEARNING - FREIBURG |
HOME | EXCEL |
<< | 14 - Index in Matrixformeln | >> |
Thema: Suchen mit der Funktion Index() Markieren Sie dazu zunächst den Bereich C4:C10 und geben Sie anschließend folgende Formel ein: =A4:INDEX(A4:A10;C3;1) Im Beispiel sehen Sie, dass dann im grau hinterlegten Bereich tatsächlich die ersten 4 Produkte angezeigt werden. Wie ist die obige Formel nun konkret zu verstehen? Nun, in der Zelle C3 steht der Wert 4. Das bedeutet das die Funktion INDEX(A4:A10;C3;1) aus dem Bereich A4:A10 den Wert in Zeile 4, Spalte 1 ermitteln sollte. Da die Funktion aber Teil einer Bereichsangabe ist, wird an dieser Stelle nicht der Wert sondern die betreffende Zelle selbst zurückgegeben! Die ursprüngliche Formel =A4:INDEX(A4:A10;C3;1) wird folglich zu =A4:A7, d.h. es werden die Werte aus den Zellen A4 bis A7 ausgegeben. Wohin werden diese Werte ausgegeben? Nun, sie haben vorher den Bereich C4:C10 markiert. Somit wird der Inhalt von A4 in C4 ausgegeben, der Inhalt von A5 in C5 usw. Da in unserem Beispiel nur die ersten 4 Produkte ausgegeben werden, wird in den restlichen Zellen (C8, C9, C10) die Meldung #NV angezeigt. Im zweiten Beispiel sehen Sie im Bereich F4:F10 eine Zahlenreihe. Es soll wie vorher in der Zelle C3 eine Zahl eingegeben werden können, beispielsweise die Zahl 4. In der Zelle F11 soll anschließend die Summe der ersten 4 Zahlen aus dem Bereich F4:F10 ermittelt werden. Hierfür verwenden wir die Index-Funktion erneut in einer Bereichsangabe. Die Formel sieht zunächst so aus: =F4:INDEX(F4:F10;C3;1) Wenn Sie also in C3 den Wert 4 eingegeben haben dann liefert die Index-Funktion die Zelle in der vierten Zeile, ersten Spalte des Bereichs F4:F10, also die Zelle F7. Die Formel =F4:INDEX(F4:F10;C3;1) wird somit ausgewertet zu =F4:F7. Wir müssen also lediglich noch die Funktion Summe() "drumherum" basteln, so dass die entsprechenden Werte aufsummiert werden. Die endgültige Formel in F11 lautet somit: =Summe(F4:INDEX(F4:F10;C3;1)) Im ersten Beispiel haben Sie die Verwendung der Index-Funktion in einer Matrixformel kennengelernt und im zweiten Beispiel haben Sie die Index-Funktion für die Summierung in einem variablen Bereich verwendet. |